Zum Hauptinhalt springen
Alle Beiträge

Die 7000-Stunden-Regel: Ein Weg zu geringeren Energiekosten

veröffentlicht am

Die 7000-Stunden-Regel: Ein Weg zu geringeren Energiekosten

Was ist die 7000-Stunden-Regel?

Die 7000-Stunden-Regel ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die Unternehmen mit hohem Energieverbrauch erhebliche Einsparungen bei den Netzentgelten ermöglicht – bis zu 90 % der regulären Kosten können eingespart werden. Voraussetzung ist, dass ein Unternehmen mindestens 7000 Volllaststunden pro Jahr erreicht und einen Jahresverbrauch von mindestens 10 Gigawattstunden hat. Dies betrifft insbesondere die Chemie-, Glas- und Metallbranche.

Warum ist die 7000-Stunden-Regel wichtig?

Netzentgelte sind oft ein großer Kostenfaktor für energieintensive Unternehmen. Die 7000-Stunden-Regel hilft, diese Belastung zu senken und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Vor allem in Branchen, in denen der Energieverbrauch nicht ohne Produktionskürzungen reduziert werden kann, sorgt die Regel dafür, dass Unternehmen im internationalen Wettbewerb bestehen können.

Umsetzung dank Batteriespeicher

Die Umsetzung der 7000-Stunden-Regel ist für viele Unternehmen jedoch nicht einfach. Besonders kleinere Betriebe mit schwankendem Energiebedarf können Schwierigkeiten haben, die Anforderungen zu erfüllen. Jede Verbrauchsspitze kann dazu führen, dass die erforderliche Anzahl an Volllaststunden verfehlt wird, was die Netzentgeltvergünstigung zunichtemachen kann.

Hier kommen Batteriespeicher ins Spiel: Sie helfen dabei, Lastspitzen abzufangen und den Stromverbrauch gleichmäßiger zu gestalten. Damit wird es möglich, die 7000-Stunden-Regel zu erfüllen und von den Kosteneinsparungen zu profitieren. Batteriespeicher sind somit für viele Unternehmen der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der Regel.

Kosten senken und die Energiewende vorantreiben

Die 7000-Stunden-Regel bietet enorme Chancen für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen. Mit der Nutzung von Batteriespeichern können nicht nur finanzielle Vorteile realisiert, sondern auch ein Beitrag zur Netzstabilität und zur Energiewende geleistet werden.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung oder unserem kostenlosen Whitepaper zur Umsetzung der 7000-Stunden-Regel und zur Integration von Batteriespeichern. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen.