Zum Hauptinhalt springen

Kostenmanagement

  • Optimieren Sie Ihre Energiekosten mit DEG

Verborgene Einsparpotenziale entdecken

Energiekosten verstehen und effizient senken

Abgaben, Steuern, Umlagen und Netzentgelte tragen maßgeblich zur Höhe der Energiekosten bei. Für Unternehmen gibt es jedoch zahlreiche Möglichkeiten, durch Steuerentlastungen und Sonderregelungen erhebliche Einsparungen zu erzielen. Die DEG steht Ihnen zur Seite, um diese Chancen aufzudecken und Ihre Energiekosten durch strategische Optimierungen zu reduzieren. Nutzen Sie unser Expertenwissen und sparen Sie gezielt durch maßgeschneiderte Maßnahmen und umfassende Beratung im Bereich Energieeffizienz.

Steuerliche Vorteile nutzen

Stromsteuer sparen

Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sowie der Land- und Forstwirtschaft können ab einer Mindestersparnis von 250 € die Stromsteuer um 25 % reduzieren. Energieintensive Betriebe können zudem vom Spitzenausgleich profitieren, sofern die gezahlte Stromsteuer 1.000 € übersteigt, die Einsparung beim Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung übertroffen wird und ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) vorhanden ist. Für KMU genügt ein Energieaudit. Unterstützung erhalten Sie vom Steuerberater oder über unsere Kooperationspartner.

So einfach geht's mit der DEG

So geht Netzentgeltoptimierung

  1. 1

    Atypische Netznutzung

    Der Verbraucher unterstützt den Netzbetreiber, indem er seinen Stromverbrauch, während der vom Netzbetreiber festgelegten Hochlastzeiten möglichst niedrig hält. Bei Erfüllung der Kriterien für einen atypischen Verbrauch sind Einsparungen von bis zu 80 % der Netzentgelte möglich.

  2. 2

    Stromintensiver Verbraucher

    Für ein individuelles Netzentgelt müssen stromintensive Verbraucher mindestens 7.000 Betriebsstunden pro Jahr und einen Verbrauch von über 10 GWh nachweisen. Je nach Nutzungsdauer kann hier bis zu 90% gespart werden.

  3. 3

    Singuläre Netznutzung

    Singuläre Netznutzung bedeutet, dass ein Nutzer die Leitungen und Betriebsmittel allein nutzt. In diesem Fall gelten niedrigere Netzentgelte. Dadurch basiert ein Anspruch auf ein individuelle Netzentgelt allein auf der tatsächlichen Netzanschlusssituation.

  4. 4

    Jahres-/Monatshöchstleistung

    Anstatt die höchste Leistung des gesamten Jahres zu berechnen, wird bei diesem Ansatz die Spitzenleistung jedes Monats herangezogen. Dies führt zu einem höheren Leistungspreis, der lohnt sich jedoch für Unternehmen, die ihren Energieverbrauch auf 1 bis 4 Monate im Jahr konzentrieren.

  5. 5

    Stromspeicher

    Verbraucher, die Strom nur speichern und wieder ins Netz einspeisen, bekommen ein spezielles Netzentgelt, das nur für den Anteil berechnet wird, der nicht zurück ins Netz geht.

Digitale Lösungen leicht gemacht

Alles rund um unsere Services

Mehr erfahren: Energieeinkauf
Energieeinkauf

Unsere unabhängige Einkaufsstrategie sichert Ihnen die besten Marktpreise für Strom, dank flexibler Beschaffung und gebündeltem Volumen.

Mehr erfahren
Mehr erfahren: Kostenmanagement
Kostenmanagement

Optimieren Sie Ihre Energiekosten mit der DEG und profitieren Sie von fairen, transparenten Preisen und Kosteneinsparungen durch unseren gemeinschaftlichen Einkauf.

Mehr erfahren
Mehr erfahren: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Mit nachhaltigen Energielösungen und klimaneutralen Optionen unterstützt die DEG Unternehmen dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig zukunftsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren
Mehr erfahren: Kooperation
Kooperation

Schließen Sie sich als Partner der DEG an und bieten Sie Ihren Mitgliedern oder Kunden exklusive Energiekonditionen, die sonst nur Großabnehmern zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren
Mehr erfahren: Photovoltaik
Photovoltaik

Senken Sie Ihre Energiekosten und werden Sie unabhängiger durch den Einsatz von Photovoltaik – mit maßgeschneiderten Lösungen und staatlichen Förderungen.

Mehr erfahren

Fragen? Antworten.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen.